- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 221
Heute starteten in Bochum beim Senioren Cup die "Judo-Oldies" ab 30 Jahren und zeigten in beeindruckender Weise, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Tobias Kuschkewitz , Anselm Spiekermann und Marcel Drubba, der bei uns auf der Matte groß geworden und beruflich nach Wermelskirchen gezogen ist, gingen hoch motiviert an den Start.
Nach sehr langer Wettkampfpause trotzte Tobias seiner Aufregung und erkämpfte sich nach drei vorzeitigen Siegen in der Gruppe Ü45 -73kg den 1. Platz.
Mit seiner Spezialtechnik Tai-otoshi griff er in seiner ersten Partie sofort an und erzielte eine Wazari-Wertung. Durch einen anschließenden Haltegriff war der Sieg perfekt. Im folgenden Kampf überrumpelte Tobias seinen Gegner mit einem schnellen Fußstopper und gewann schon nach wenigen Sekunden mit Ippon. Schwerer machte es ihm sein erfahrener Konkurrent im Finale. Nach starkem Griffkampf gelang diesem eine Wertung, so dass Tobias in Rückstand geriet. Unser Judoka kämpfte aber energisch weiter, brachte seinen Tai-otoshi-Angriff durch und sicherte sich die Goldmedaille.
Marcel und Anselm traten beide in der Gruppe Ü35 +90kg an und standen sich zum Schluss im Finale gegenüber. Dieses entschied Marcel mit Ippon durch Uchi-mata für sich.
Anselm konnte zuvor vier Siege für sich verbuchen. In der Vorrunde kämpfte er zuerst etwas verhalten, machte ihm doch die erst grade überstandene Coronainfektion noch zu schaffen. So hatte er Mühe seinen Griff durchzusetzen. Dann konnte er aber einen Angriff übernehmen und mit Haltegriff gewinnen. Ein wesentlich schwererer Gegner stand Anselm anschließend gegenüber. Beide Athleten kämpften verbissen um ihren Griff, bis unserem 2. Vorsitzenden dann aber kurz vor Kampfende der entscheidene Angriff gelang. Anselm warf Uchi-mata und punktete. Dafür gewann er seine letzte Vorrundenbegegnung schnell mit einer kraftvollen Mitfalltechnik. Auch das Halbfinale beendete Anselm schon nach wenigen Sekunden mit Ippon für O-goshi.
Drei Siege erkämpfte Marcel auf seinem Weg in den Endkampf. Nach einem souveränen Punkt für Uchi-mata warf er seinen nächsten Gegner mit einem Fußstopper auf den Rücken. Im Kampf um den Einzug ins Finale war dann allerdings Kondition gefragt. Beide Athleten kämpften mit viel Kraft und wenig Ansätzen, was vom Kampfrichter bestraft wurde. Dann mobilisierte Marcel nochmal alle Reserven, brachte seinen Uchi-mata-Angriff durch und siegte.
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 843
Nach 2 Jahren coronabedingtem Ausfall und der kurzfristigen Absage im letzten Jahr aufgrund der defekten Heizung konnte heute endlich wieder das Jannik-Wegner-Gedächtnisturnier der Altersklasse U10 in unserer Halle stattfinden.
Nachdem unser Vereinsmitglied Jannik Wegner im Februar 2018 mit 17 Jahren bei einem Verkehrsunfall starb, wurde dieses Turnier in Gedenken an Jannik von uns als jährliche Veranstaltung ins Leben gerufen.
2018 und 2019 fand das Turnier zum Jahresende in kleiner Runde statt, der Termin im März schien aber besser bei den Vereinen angekommen zu sein, denn 62 Judoka im Alter von 6 bis 9 Jahren tummelten sich auf der Matte und sammelten erste Wettkampferfahrung.
Um den Jüngsten den Einstieg zu erleichtern, wurden gewichtsnahe 4er-Gruppen erstellt, in denen Jungs und Mädchen auch gegeneinander kämpften.
Von den Judoka Rauxel starteten 8 Kinder, die sich über eine Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen freuen konnten.
Joschua Skowron kämpfte in der Gruppe -22,5kg und konnte 3x siegen. Nach einem schnellen Ippon für O-soto-otoshi musste anschließend der Kampfrichter entscheiden. Aufgrund größerer Aktivität durch viele Ansätze wurde unser Judoka zum Gewinner erklärt. Erneut mit O-soto-otoshi machte Joschua im dritten Kampf Platz 1 perfekt.
Ebenfalls mit Ippon startete Alexander Pelzing in das Turnier. In der Klasse -28,4kg konnte er eine weitere Partie mit Wazari für O-goshi und einem anschließenden Haltegriff für sich entscheiden. Nach einer Niederlage freute er sich über Platz 2.
Silber erkämpfte sich auch Tim Templin (-23,6kg). Er unterlag im ersten Kampf, konnte danach aber 2x punkten. Mit zwei Wazari-Wertungen war er erfolgreich. Durch einen weiteren Punkt mit einem Haltegriff hatte Tim den 2. Platz sicher.
Auch Jonna Kandora freute sich in der leichtesten Gruppe -21,8kg über ihren 2. Platz. Sie überraschte ihre Gegnerin mit einem schnellen Wurfansatz und gewann mit Ippon für O-soto-otoshi.
Lilly Pekor (-25,8kg), Paul Baum (-28,4kg), Nico Baum (-25,2kg) und Florian Dörfer (-33,5kg) gingen mit großem Mut zum ersten Mal auf die Wettkampfmatte und überzeugten mit viel Ehrgeiz und schönen Kämpfen. Leider konnte heute nur Florian eine Partie mit einem Haltegriff für sich entscheiden, aber auch alle anderen konnten stolz auf ihre Leistung sein. Alle vier verdienten sich die Bronzemedaille.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt unseren Judo-Eltern, Vereinsmitgliedern und Teenies, die durch ihren Einsatz dieses Turnier erst möglich gemacht haben. Sie haben mit ihren Spenden für eine sehr gut gefüllte Cafeteria gesorgt, sie haben die medizinische Versorgung übernommen, sie haben an allen Ecken und Enden geholfen. Ohne dieses Engagement sind solche Veranstaltungen nicht zu schaffen - vielen Dank!!!
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1305
Gestern stand Finnja Stiller noch in Heidelberg auf der Matte, heute erkämpfte sie sich in Dormagen bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U15 mit vier Siegen in der Gruppe -57kg den 3. Platz.
Unsere 2011 geborene Judoka startete als jüngster Jahrgang in dieser Altersklasse und konnte nach dem Kreismeistertitel und Platz 2 im Bezirk nun auch auf der höchsten Meisterschaftsebene der U15-Junioren punkten.
Zum Auftakt geriet Finnja zuerst in Rückstand, erkämpfte sich durch starke Bodenarbeit dann aber einen Haltegriff und siegte. Nach der anschließenden Niederlage trat sie den Weg durch die Trostrunde an, wo sie weitere drei Kämpfe für sich entschied.
Mit Haltegriff setzte Finnja ihren Weg zur Bronzemedaille fort. In der folgenden Partie kämpfte Finnjas Gegnerin stark und setzte unsere Judoka unter Druck. Finnja nutzte dann aber ihr Chance und konterte ihre Konkurrentin mit Tani-otoshi aus. Somit stand sie im "kleinen Finale". Auch hier griff Finnja erneut mit ihrer Spezialtechnik an und erhielt eine Wazari-Wertung. Nach einer Besprechung der Kampfrichter wurde die Wertung auf Ippon erhöht und Finnja durfte sehr stolz auf ihren 3. Platz sein.
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 942
Nachdem sich Alexander Richter mit seinem 3. Platz auf der Westdeutschen Meisterschaft U18 in der Klasse +90kg die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erkämpft hatte, ging es gestern für unseren Athleten nach Leipzig.
Dort durfte Alexander ganz besondere Wettkampfluft schnuppern, denn die besten U18-Judoka aus ganz Deutschland kämpften um die begehrten Platzierungen.
Sehr aufgeregt war unser Sportler, da es für ihn das erste Turnier auf einer so hohen Ebene war, aber Coach Lars Kallähn stand mit guten Tipps und viel Motivation hinter Alexander und konnte ihm die Nervosität etwas nehmen.
Gegen Dan Balanel aus Niedersachsen startete Alexander mit guten Angriffen in Stand und Boden, leider wurde er dann aber mit einer Innensichel erwischt und musste in die Trostrunde. Dort traf unser Judoka auf Bohdan Risukhin aus Bayern, dessen starken Uchi-mata-Ansätzen Alexander leider nicht Paroli bieten konnte.
Dennoch konnte Alexander sehr stolz auf seine Leistung und die Teilnahme auf der höchsten deutschen Ebene sein.
Bilder sind online.
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1230
Nachdem sich Sven und Nils Schumacher auf der Bezirksmeisterschaft Platz 1 und 2 erkämpft hatten, durften unsere Judoka heute auf der Westdeutschen Meisterschaft, der höchsten Meisterschaftsebene dieser Altersklasse, auf die Matte gehen.
Beide überzeugten mit starken Kämpfen und so konnte sich Nils (-60kg) nach 4 vorzeitigen Siegen die Bronzemedaille sichern. Sven war zweimal siegreich und belegte in der Klasse +66kg Platz 7.
Schon kurz nach Kampfbeginn geriet Nils in der Gruppe -60kg mit Wazari in Rückstand. Davon ließ er sich aber nicht demotivieren, stattdessen drehte er 20 Sekunden später den Spieß um und warf mit einem Ura-nage-Konter Ippon.
Nach der anschließenden Niederlage trat er dann den Weg durch die Trostrunde an - im Blick die mögliche Bronzemedaille. Im Stand konnten beide Judoka in der ersten Trostrundenpartie keine Wertung erzielen, dafür nutzte Nils seine Chance im Bodenkampf und zwang seinen Gegner mit einem Armhebel zur Aufgabe. Auch im nächsten Kampf trat unser Athlet im Boden stark auf und nahm seinen Konkurrenten in einen Haltegriff. Damit war der Einzug ins "kleine Finale" geschafft. Von Trainer Lars wurde Nils gut auf seinen letzten Gegner eingestellt. Da dieser in seinen vorherigen Kämpfen mit Seoi-nage dominierte, stellte sich unser Sportler auf Kontertechniken ein. Dies gelang ihm zweimal, was zwei Wazari-Wertungen und Platz 3 bei der Westdeutschen Meisterschaft bedeutete.
In der offenen Klasse über 66kg konterte Sven seinen Konkurrenten mit Tani-otoshi aus und ging als Sieger von der Matte. Nach einer anschließenden Niederlage kämpfte er auch in der Trostrunde weiter. Dort drehte Sven seinen Gegner gekonnt in einen Haltefgriff und verbuchte einen weiteren Sieg für sich. Leider unterlag er im weiteren Turnierverlauf, konnte aber auf den 7. Platz stolz sein.
Bilder sind online.