Judo-Safari
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 205
Klein, aber fein - so fand heute die diesjährige Judo-Safari statt.
Aufgrund einiger Paralleltermine und krankheitsbedingter Ausfälle tummelten sich dieses Mal nur 14 Judoka auf der Matte. Diese gaben aber in allen Bereichen ihr Bestes und kämpften um die Punkte für ihr Safari-Abzeichen.
Gestartet wurde mit den Judo-Wettkämpfen, bei denen unsere kleinen Judoka mit sehr viel Ehrgeiz überzeugten. Die Safari-Teilnehmer wurden so eingeteilt, dass alle mindestens drei Kämpfe absolvieren konnten, um zum Teil erste Wettkampferfahrung zu sammeln.
Nach einer kleinen Pause, während der sich alle am Buffet, das durch die Spenden unserer Judo-Eltern bestückt wurde, stärken konnten, ging es mit dem leichtathletischen Teil der Safari weiter.
Beim Medizinball-Weitwurf und Drei-Sprung-Sackhüpfen steigerten sich die Judoka bei jedem Durchgang. Einen anspruchsvollen Hindernisparcours baute Lars anschließend auf. Zum Abschluss durften die Kinder dort auch gegen die Trainer und ihre Eltern antreten.
Besonders viele Punkte erzielten dieses Jahr alle Teilnehmer beim kreativen Teil der Judo-Safari. Sie hatten durchweg mit tollen Ideen zum Thema Judo ihre Kreativität spielen lassen und gemalt, gebastelt und gebacken.
Nun müssen alle noch etwas warten, bis sie ihre verdienten Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen können.
Bilder sind online.
Mannschaftsturnier Senioren in Hattingen
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 164
Beim 25. landesoffenen Mixed-Mannschaftsturnier für Frauen und Männer in Hattingen ging Jana Koch mit ihren Mannschaftskollegen von Kentai Bochum an den Start.
Leider unterlag das Team gegen die KG Aachen mit 4:4 in der Unterbewertung und auch die zweite Partie gegen ESV Olympia Köln endete mit 4:5 gegen Kentai Bochum.
Bei ihrem Einsatz im ersten Mannschaftskampf in der Klasse +70kg war Jana siegreich. Gegen ihre starke Konkurrentin ging unsere Athletin offensiv in den Kampf und setzte mit Wazari für O-goshi alles auf Sieg. Jana brachte ihren Vorsprung gekonnt über die Zeit. In der zweiten Begegnung wurde sie leider nicht eingesetzt.
Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge für das 4. Quartal erfolgt
- Details
- Geschrieben von Heinz-Jürgen Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 132
Der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge der Judoka Rauxel e.V. für das 4. Quartal 2023 erfolgt am 15.12.2023.
Para-Judo-Lehrgang in Heidelberg
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 394
Unsere Judoka Finnja Stiller nahm erneut an einem Lehrgang für blinde und sehbehinderte Judoka in Heidelberg teil. Sie berichtet von dieser tollen Erfahrung und wer weiß, vielleicht können wir Finnja irgendwann mal bei den Paralympics anfeuern....
"Vom 1.12-3.12. war ich zu einem Para-Judo-Lehrgang für Blinde und Sehbehinderte in Heidelberg.
Am Freitag sind wir so gegen 17.00 Uhr im Olympia Stützpunktpunkt (OSP) angekommen.
Wir wurden sehr herzlich von Sebastian Junk (Trainer Para-Judo) begrüßt. Sebastian hat mir als allererstes zur Aufnahme in den Nachwuchskader 2 des Bundeskaders Para-Judo gratuliert.
Am Freitag war dann nur noch Zimmer beziehen und in Ruhe ankommen angesagt.
Am Samstag morgen von 10.00 - 12.00 Uhr stand die erste Trainingseinheit an. Die Trainingseinheit bestand aus Aufwärmen mit Fallschule, Fangspiel. Anschließend hatten wir Techniktraining bei Stefan Axt ( Nachwuchstrainer Para- Judo), Sebastian Junk und Christian Zeidelmeyer ( Weltmeister vergangener Tage). Besonders haben wir den Schwerpunkt auf Ippon-Seoi-nage gelegt. Zum Schluss haben wir Standrandori gemacht.
Damit war die erste Trainingseinheit beendet und es gab Mittagessen. Am Nachmittag hatten wir dann von 14.00 - 16.00 Uhr die zweite Trainingseinheit. Der Schwerpunkt im Technikteil lag bei O- Soto- Gari. Im Boden haben wir Verteidigung gegen die Bank geübt. Dieses Mal haben wir dann zum Schluss Bodenrandori gemacht.
Der Abend stand uns dann zur freien Verfügung.
Am Sonntag hatten wir dann wieder von 10.00 - 12.00 Uhr unsere dritte und letzte Trainingseinheit.
Der Schwerpunkt lag diesmal beim Wettkampftraining. Zum Schluss gab es natürlich wieder Randoris.
Ich habe hauptsächlich mit Vanessa Wagner trainiert, die 3. bei den Europameisterschaften 2022 geworden ist. Es war für mich ein sehr anstrengendes und gelungenes Wochenende. Ich konnte sehr viele neue Erfahrungen sammeln."
von Finnja Stiller
Bilder sind online.
Walter-Gimm-Gedächtnisturnier in Kamen
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 283
Beim bezirksoffenen Walter-Gimm-Gedächtnisturnier der männlichen Jugend in Kamen konnten sich alle neun Rauxeler Kämpfer eine Medaille erkämpfen.
Besonders erfolgreich waren die U11-Judoka, wo Joschua Skowron (-25kg), Tim Templin (-27kg), Phil Döpke (-31kg) und Milan Kandora (-34kg) den ersten Platz erreichten. Die Silbermedaille sicherte sich Nils Schumacher (U15, +66kg). Dritte Plätze belegten Alexander Pelzing (U11, -34kg), Mael Poclet (U11, -43kg), Sven Schumacher (U15, +66kg) und Justus Welz (U18, -66kg).
Ohne Gegner blieb leider Joschua (-25kg), der kampflos Platz 1 errang.
Nach zwei Siegen nahm Tim (-27kg) ganz oben auf dem Siegertreppchen Platz. Nach guten Ansätzen und größerere Aktivität wurde er im ersten Kampf durch Kampfrichterentscheid zum Gewinner erklärt. Schnell punktete Tim anschließend mit einem O-soto-otoshi.
Im 31kg-Limit benötigte Phil vier Siege bis zur Goldmedaille. Zum Auftakt musste er sich sehr gegen seinen starken Konkurrenten zur Wehr setzen. Phil kämpfte konzentriert und warf letztendlich mit Uchi-mata Ippon. Mit derselben Technik war unser Judoka auch in der folgenden Partie erfolgreich. Den dritten Kampf dominierte Phil ebenfalls. Er brachte seinen Gegner mit O-goshi zu Boden und beendete dort mit Haltegriff diese Begegnung. Das Finale verlief über die volle Kampfzeit. Beide Konkurrenten zeigten viele Wurfansätze. Da sich Phil im Laufe des Kampfes immer weiter steigerte, wurde er zum Schluss per Kampfrichterentscheid verdient zum Sieger erklärt.
Mit Gold konnte sich auch Milan (-34kg) schmücken, der mit drei Ippon-Siegen seine Gewichtsklasse gewann. Durch einen starken Wurfansatz ging er in seiner ersten Partie direkt über in den Bodenkampf und gewann mit einem Haltegriff. Mit einem schwungvollen Harai-goshi beendete unser Athlet das Halbfinale ebenso souverän. Auch im Endkampf ließ Milan nichts anbrennen, konterte den Angriff seines Konkurrenten und verhaftete ihn mit einem Haltegriff.
Ebenfalls in der Klasse -34kg ging Alexander auf die Matte und freute sich nach zwei Siegen über die Bronzemedaille. Mit Wazari für O-soto-otoshi ging er zum Auftakt in Führung und erhöhte mit Haltegriff zum Ippon. Nach einer hart umkämpften Niederlage griff unser Judoka im Kampf um Platz 3 energisch an und zeigte sehr viel Aktivität, die nach Ablauf der Zeit beim Kampfrichterentscheid zu Gunsten von Alexander belohnt wurde.
Bronze erreichte auch Mael, der sich heute von Kampf zu Kampf steigerte und immer besser in den Wettkampf fand. Nils und Sven traten heute zu ihrem letzten Wettkampf in der Altersklasse U15 an und beide in der Gruppe über 66kg.
Etwas unglücklich verlor Nils seine erste Partie. Beim Versuch seinen Gegner zu kontern landete er leider selber auf dem Rücken. Dies sollte ihm nicht nochmal passieren und so brachte er anschließend seine Ura-Nage-Konter zweimal gekonnt durch und gewann. Auch gegen seinen Bruder behielt Nils dieses Mal die Oberhand und entschied den Kampf mit Wazari für Uchi-mata und Haltegriff für sich. Damit war ihm die Silbermedaille sicher.
Sven startete mit einem Sieg in das Turnier. Dabei geriet er allerdings zuerst in einen Haltegriff, aus dem er sich mit großer Anstrengung befreien konnte, in Rückstand. Sven kämpfte sehr verbissen weiter und konnte kurz vor Ablauf der Kampfzeit den Spieß noch umdrehen. Er erzielte Wazari für Tani-otoshi und beendete die Begegnung mit einem Haltegriff. Nach einer Niederlage durch eine Hebeltechnik musste er auch den Kampf gegen seinen Bruder abgeben, hatte sich aber die Bronzemedaille verdient.
In der Altersklasse U18 -66kg machte es Justus sehr spannend. Er überzeugte mit vielen sehenswerten Wurfansätzen und konnte auch Wertungen für sich erzielen. Er beendete den Tag mit Platz 3.
Bilder sind online.