Gegen 06.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer der 1. Gruppe mit Florian und Heinz-Jürgen, um zum 7. Internationalen Schuttersveld Judo-Turnier in Enschede auf zu brechen.
Hendrik Kolbrink (-30kg, U13) begann die Vorrunde sehr nervös. Nachdem er mit einer kleinen Wertung hinten lag, setzte er alles auf eine Karte und verlor durch eine Form von Tani-otoshi. Nach 2 souveränen Siegen in insgesamt 4 sec durch Uchi-mata (Schenkelwurf) qualifizierte er sich für die Hauptrunde. Hendrik konnte sein Halbfinale nicht gewinnen, die Bronzemedaille sicherte er sich dann aber ebenfalls mit einem Tani-otoshi.Schön war, dass es Hendrik gelang, sich auf die ungewohnte Ausführung des Tani-otoshi einzustellen. Im ersten Kampf noch überrascht, bereitete ihm im weiteren Verlauf des Turniers diese Ausführung der Technik keine Probleme mehr.
Charline Gerwert (-32kg, U13) qualifizierte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage für die Hauptrunde. Im Halbfinale wurde Sie dann von ihrer Gegnerin überrascht und Charline fand sich im „Kleinen Finale“ wieder. Hier traf sie auf ihre Vereinskameradin Annika Hof zum Berge, die sie letztlich mit einer Haltetechnik bezwang und so den 3.Platz erreichte.
Annika konnte ebenfalls 2 Kämpfe in der Vorrunde mit ihrer Spezialtechnik Koshi-guruma (Hüftrad) gewinnen. Das Finale verpasste auch sie, da ihre Gegnerin immer einen Moment schneller zum Wurf ansetzte. Annika belegte in der Endabrechnung den guten 4. Platz.Für beide war in diesem Tag auch mehr möglich.
Etwas ungewohnt und zu ihrem Nachteil war für unsere Kämpfer, dass das Sperren mit gestreckten Armen von den Kampfrichtern nicht geahndet wurde.
Philip Müller (-34kg, U13) startete überraschend stark mit einem klaren KE(Kampfrichterentscheid)-Sieg und 2 Siegen durch Uchi-mata in der Vorrunde. In der ersten Hauptrundenbegegnung zeigte Philip wieder sein technisches Können und siegte erneut vorzeitig mit einem Schenkelinnenwurf. Im Halbfinale musste er dann mit der internationalen Härte Bekanntschaft machen. Nach einem unsportlichen Angriff fand Philip nicht wieder zu seiner starken Kampfführung zurück und verlor durch einen Haltegriff. Selbst im Kleinen Finale war er immer noch mit der verpassten Finalteilnahme beschäftigt, so dass er dieses unnötig durch Seoi-nage (Schulterwurf) abgeben musste. Platz 4 in dieser sehr stark besetzten Konkurrenz ist dennoch ein gutes Ergebnis.
Jan Hastedt (-42kg, U13) legte los wie die Feuerwehr. Sofort setzte Jan seinen Konkurrenten unter Druck, dass dieser in die Rückwärtsbewegung gezwungen wurde. Dies nutzte Jan für den entscheidenden Ko-uchi-gari. Leider musste er sich dann in den nächsten beiden Kämpfen mit Ippon durch Uchi-mata geschlagen geben.
Niklas Friedberg (+50kg, U13) überstand ebenfalls die Vorrunde, musste dann aber nach seiner nächsten Niederlage zum duschen.
Für Florian Hof zum Berge (–38kg, U13), Pascal Gabisch (-34kg, U13),Magnus Reddeker (-50kg, U13),Fabian Richter (+50kg, U13), Gerd Vogler(-73kg, U20) und Pascal Steppuhn (-66kg, U20) war das Turnier nach der Vorrunde beendet. Sie zeigten engagierte Kämpfe, waren der starken Konkurrenz an diesem Tag aber leider noch nicht gewachsen.
Eine Erfahrung mussten unsere Kämpfer machen. Man konnte doch einen Heimvorteil der niederländischen Gegner bemerken und man kämpft nicht immer nur gegen einen Judopartner auf der Matte. Manchmal ist man aber selbst der entscheidende Gegner!