Beim Bezirksturnier der weiblichen U14 konnte sich Annika Hof zum Berge in der Klasse -40kg durchsetzen und den 1. Platz erkämpfen. Ihr Trainingseifer machte sich bezahlt, denn Annika zeigte eine deutliche kämpferische Leistungssteigerung. In der ersten Partie ging sie schnell mit Wazari-Wertung für Ko-soto-gake (kleines Einhängen) in Führung. Mit Koshi-guruma (Hüftrad) gelang ihr anschließend der entscheidende Ippon-Wurf. Im folgenden Kampf brachte Annika ihre Gegnerin mit einer Innensichel in die Bodenlage und beendete dort die Begegnung mit einem Haltegriff. Im Finale stand sie dann ihrer Schwester Leonie gegenüber. Hier konnte die Ältere der Schwestern mit einer Haltetechnik gewinnen.
Damit konnte sich Leonie über die Silbermedaille freuen, denn auch sie steigerte ihre Leistung seit den letzten Turnieren enorm. Den ersten Sieg schaffte Leonie mit viel Taktik und guter Konzentration. Sie brachte eine mittlere Wertung (Yuko) gekonnt über die Zeit. Das Halbfinale entschied Leonie, nachdem sie den Standkampf lange Zeit dominierte, im Boden mit einem Haltegriff für sich.
Isabelle Wachsmann startete auf ihrem Weg ins Finale der Gruppe -44kg mit einem 6-Sekunden-Blitzsieg. Ihr erster Koshi-guruma-Ansatz führte zum Ippon. Ebenfalls vorzeitig beendete Isabelle den zweiten Kampf. Mit einem schulmäßigen O-uchi-gari (Innensichel) beförderte sie ihre Gegnerin auf die Matte. Durch einen Armhebel (Ashi-gatame) erreichte sie die Finalteilnahme. Nach vielen guten Ansätzen musste sie sich leider im Bodenkampf durch eine Hebeltechnik geschlagen geben.
Melanie Pelzing (-63kg) erkämpfte sich ebenfalls sie Silbermedaille. Sie siegte in ihrem Auftaktkampf mit einem Armhebel. Trotz der anschließenden Niederlage erreichte sie aufgrund des besonderen Wettkampfsystems das Halbfinale, welches sie durch einen kraftvollen Außensturz gewann. Im Endkampf stand sie erneut ihrer Konkurrentin aus der Vorrunde gegenüber. Melanie kämpfte sehr stark, musste sich aber leider geschlagen geben.
Charline Gerwert (-44kg) startete mit einem Sieg durch eine Außensichel, verlor aber anschließend durch eine Strafe äußerst knapp im "Golden Score". In der Trostrunde war sie dann drei Mal mit ihrer Spezialtechnik O-soto-gari (Außensichel) erfolgreich und belegte Platz 3.
Amazonenturnier in Holzwickede
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1421