4 unserer U14-Kämpfer qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften
Hendrik Kolbrink (-40kg) wuchs an diesem Tag über sich hinaus und erkämpfte sich den Titel des Bezirksmeisters. Mit einem 9-Sekunde-Blitzsieg für Koshi-guruma (Hüftrad) eröffnete er das Turnier. Trotz Yuko-Rückstand in der folgenden Partie kämpfte er äußerst konzentriert weiter, nutzte die Block-Reaktion seines Gegners aus und erzielte mit der Kombination zur großen Innensichel eine Wazari-Wertung. Diesen Vorsprung brachte Hendrik gekonnt über die Zeit. Im Halbfinale kontrollierte Hendrik geschickt den Griff seines Konkurrenten und lieferte sich mit ihm einen spannenden Kampf. Da nach Ablauf der Zeit auf beiden Seiten keine Wertung erreicht wurde, ging es in die Verlängerung (Golden Score). Hier erzielte Hendrik schnell eine Yuko-Wertung durch eine Innensichel und gewann. Den Endkampf entschied er mit Ippon für Uchi-mata (Schenkelinnenwurf) vorzeitig für sich.
Charline Gerwert wurde in der Gruppe -44kg Vize-Meisterin. Sie siegte in ihrer ersten Begegnung mit 2 Wazari-Wertungen für O-soto-gari (Außensichel). Anschließend machte Charline genau das, was die Woche zuvor beim Training geübt wurde. Sie brachte ihre Konkurrentin mit O-soto-gari in die Bodenlage, übernahm deren Arm und erzielte Ippon mit einem Beugehebel. Mit Ippon für Ko-uchi-maki-komi (Mitfalltechnik) zog Charline dann ins Finale ein. Dort unterlag sie mit einer Hebeltechnik.
Ebenfalls Vize-Meisterin wurde Melanie Pelzing in der Klasse +63kg. Sie konnte einen Kampf gegen ihre wesentlich schwerere Gegnerin mit Ippon für einen Gegendreher gewinnen, unterlag aber leider im Finale.
Justin Gerwert erkämpfte sich in der Klasse -31kg die Bronzemedaille. Er startete mit einer Auftaktniederlage gegen den späteren Meister. Anschließend konnte sich Justin enorm steigern und gewann mit 2 Wazari-Wertungen für Hüftrad und Außensichel. Mit einem Haltegriff zog Justin ins kleine Finale ein. Dieses entschied er mit Ippon für Koshi-guruma souverän für sich.
Isabelle Wachsmann (-44kg) siegte zum Auftakt schnell, indem sie ihre Gegnerin in die Bodenlage brachte und dort mit Haltegriff bezwang. Die folgende Niederlage durch Armhebel schickte Isabelle in die Trostrunde. Dort siegte sie erneut mit Haltegriff und zog ins kleine Finale ein. Leider konnte sie dieses nicht gewinnen und belegte somit Platz 4.