Bei den Kreismeisterschaften U14 erkämpfte sich Bishal Helwig in der Klasse -60kg den Titel. Mit 4 Ippon-Siegen erreichte er souverän die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Mit Uchi-mata (Schenkelinnenwurf) beendete Bishal seinen ersten Vorrundenkampf. Anschließend warf er seinen Konkurrenten mit Tani-otoshi (Talfallzug) auf die Matte. Im Halbfinale war Bishal mit O-soto-gari (Außensichel) erfolgreich. Den Endkampf bestritt Bishal gegen Vereinskameraden Jan Will, wo er sich mit einem Haltegriff den Sieg holte.
Jan konnte drei vorzeitige Siege für sich verbuchen und wurde damit Vize-Kreismeister -60kg. Mit einem beeindruckenden Ura-nage (Aushebetechnik) gewann er seine erste Partie. Mit der selben Technik brachte er in der folgenden Begegnung seinen Konkurrenten in die Bodenlage und beendete den Kampf mit einem Haltegriff. Ebenfalls mit Haltegriff gewann Jan das Halbfinale.
Justin Gerwert wurde in der Gruppe -43kg Vize-Kreismeister. Nach einem schnellen Ippon durch Osoto-gari nach nur 20 Sekunden unterlag er leider ebenso schnell durch einen Armhebel. Anschließend gelang Justin wieder ein Ippon-Sieg, dieses Mal mit Tani-otoshi. Durch das besondere Poolsystem stand Justin im Finale erneut seinem Gegner aus der Vorrunde gegenüber, dem er dieses Mal länger stand hielt, aber leider doch unterlag.
Platz 2 erkämpfte sich auch Marvin Wöhlke in der Klasse -40kg. Nach seinem ersten Sieg durch Haltegriff hatte es Marvin eilig ins Finale zu kommen. Nach 30 und 15 Sekunden beförderte er seine nächsten beiden Gegner mit Hüftwurf auf die Matte. Der Endkampf ging dann leider verloren.
Für eine weitere Silbermedaille sorgte Ronja Fritsch in der Klasse -40kg. Mit 4 vorzeitigen Siegen kämpfte sie sich ins Finale vor, in dem sie gegen eine Kader-Athletin unterlag. In der Vorrunde verbuchte Ronja zwei schnelle Siege nach 20 bzw. 6 Sekunden durch Hüftwurf. Auch in der dritten Partie gelang ihr ein Hüftwurf, den sie im Boden mit einem Haltegriff fortsetzte. Ebenso siegreich verlief das Halbfinale.
Heinrich Wetterkamp (-37kg) erkämpfte sich mit dem 4. Platz ebenfalls die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Er war zwei Mal mit Uchi-mata erfolgreich.
Till Poppelreuter (-40kg) zeigte sehr starke Kämpfe und konnte zwei Begegnungen gewinnen. Leider reichte es mit Platz 5 nicht zur Qualifikation. Till erzielte zwei Ipponsiege mit Ko-uchi-maki-komi (Mitfalltechnik) und O-soto-gari.
Lars Kallähn (-40kg) zeigte sich sehr engagierte, erwischte aber leider einen schlechten Tag uns schied vorzeitig aus.
KEM U14 in Bochum
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1078