Gold für die Tempel-Brüder und Silber für die Reschke-Zwillinge - so lautete die Ausbeute unserer Jungs beim heutigen bezirksoffenen Walter-Gimm-Gedächtnisturnier in Kamen.
Jan, als jüngster, und Bjarne Tempel, als ältester Jahrgang, vertraten die Farben der Judoka Rauxel in der Altersklasse U18 sehr erfolgreich und brachten beide die Goldmedaille mit nach Hause.
Mit jeweils drei Siegen machten die Brüder den 1. Platz perfekt.
Jan trat in der Klasse -60kg an, musste erstmal warm werden und warf seinen Gegner kurz vor Kampfende Ippon mit einem Gegendreher. Mit knapp 30 Sekunden siegte er anschließend schnell und souverän. Nach einer Wazari-Wertung für Ko-soto-gake (kleines Einhängen) nahm Jan seinen Konkurrenten in einen Haltegriff und gewann. Ebenfalls mit Wazari ging Jan in der letzten Partie in Führung. Dieses Mal war er mit Uchi-mata (Schenkelinnenwurf) erfolgreich. Ein Haltegriff führte dann zum Ippon.
Nach nur einen halben Minute konnte auch Bjarne seinen ersten Sieg verbuchen. Er machte es in der Gruppe -66kg seinem kleinen Bruder gleich und erzielte Ippon für einen Gegendreher. Doppelt so lang brauchte Bjarne im Halbfinale, um seinen Gegner mit einem O-uchi-gari (große Innensichel) zu bezwingen. Das Finale wurde sehr spannend und ging über die volle Kampfzeit. Bjarne dominierte die Partie, konnte aber seine Ansätze nicht erfolgreich durchbringen.Kurz vor Kampfende erzielte er dann aber mit einem Gegendreher die entscheidende Yuko-Wertung und brachte den Vorsprung über die Zeit.
In der Altersklasse U15 konnten sich die Zwillinge Sören und Mathis über die Silbermedaille freuen.
-60kg erkämpfte sich Sören in seinem ersten Kampf zwei Yuko-Wertungen und machte den Sack letztendlich mit einem Haltegriff zu. Leider unterlag er im Finale ebenfalls durch eine Haltetechnik.
Mathis kämpfte sich in der Klasse -66kg mit drei Ippon-Siegen bis ins Finale vor. Sein erster Ansatz mit einer Mitfalltechnik in der Auftaktbegegnung bescherte ihm schon eine Wazari-Wertung, der anschließende Haltegriff erhöhte zum Ippon. Auf Augenhöhe kämpften beide Athleten in der folgenden Partie. Keiner konnte seinen Ansatz durchbringen, bis Mathis doch noch ein starker Tani-otoshi (Talfallzug) gelang, der mit Ippon belohnt wurde. Dass er Hebeltechniken beherrscht, zeigte Mathis schon in der U16-Saison mehrfach und auch heute im Halbfinale konnte er sich im Bodenkampf den Arm seines Konkurrenten erarbeiten und ihn mit einem Ude-gatame (Dreh-Streck-Hebel) zur Aufgabe zwingen. Lediglich den Endkampf musste Mathis abgeben.
Nik Ruthmann ging in der starken Gruppe -46kg an den Start und absolvierte sein erstes Einzelturnier in der Altersklasse U15. Nik zeigte großes Kämpferherz und viel Motivation, konnte heute aber leider noch nicht punkten.
Eren Dogmus vertrat die Judoka Rauxel als einziger Kämpfer in der Altersklasse U12.
Nach seiner tollen Leistung in der Kreisliga-Saison erwischte Eren heute nicht so einen guten Tag und musste sich trotz starker Ansätze leider geschlagen geben.