Bei den Kreismeisterschaften U10 und U13 am Samstag in Hattingen erkämpften unsere jungen Athleten insgesamt 3 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Außerdem wurden zwei 5. Plätze erreicht.
Lejla Ceric (-40kg), Jana Koch (-57kg) und Franziska Will (+57kg) belegten allesamt den 1. Platz und wurden damit Kreismeisterinnen.
Jenna Hida (-30kg) und Laura Krautscheid (-24kg) freuten sich jeweils über den 2. Platz. Dritte wurden Elisabeth Welz (-33kg) und Ida Hof zum Berge (-40kg). Nick Wandrei (-29kg) und Justus Welz (-34kg) belegten Platz 5.
Die Klasse -40kg war mit 8 Teilnehmerinnen am stärksten besetzt. Es wurde in zwei Pools gekämpft, aus denen die beiden Besten ins Halbfinale einzogen.
Mit Ippon für einen Haltgriff startete Lejla in das Turnier und traf darauf auf Dauerkonkurrentin Lotta Henneke von Kentai Bochum. Beide Judoka kämpften verbissen um den Sieg und es folgte Ansatz auf Ansatz. Letztendlich unterlag aber Lejla. Nachdem sie anschließend mit ihrem ersten Hüftwurf-Ansatz Ippon erhielt und gewann, zog Lejla als Poolzweite ins Halbfinale ein. Dort traf sie auf eine weitere starke Sportlerin von Kentai Bochum. Lejla machte kurzen Prozess, brachte ihre Gegnerin mit einem Hüftschwung in den Boden und siegte mit Haltegriff. Somit stand Lejla im Finale und trat erneut auf Lotta Henneke. Dieses Mal drehte sie aber den Spieß um. Lejla erkämpfte sich eine Yuko-Wertung, wehrte dann alle Angriffe ab und konnte über die Goldmedaille jubeln.
Jana Koch demonstrierte in der Klasse -57kg ihre Stärke im Bodenkampf. Ihre beiden Konkurrentinnen konnte sie geschickt in die Rückenlage bringen und jeweils mit Haltegriff gewinnen.
"Best of 3" hieß es bei Franziska Will in der Gruppe über 57kg. Da sie nur eine Gegnerin hatte, wurde nach diesem Prinzip gekämpft, bei dem die Judoka mindestens 2, höchstens 3 mal gegeneinander antreten. Franziska hatte ihre Konkurrentin immer fest im Griff und dominierte ihre Kämpfe, dadurch konnte sie zweimal gewinnen. Bei der ersten Partie gab die andere Athletin auf, im zweiten Kampf erzielte Franziska eine Wazari- und eine Yuko-Wertung für eine kleine Außensichel und erhöhte mit Haltegriff zum Ippon.
Ebenfalls eine Gegnerin hatte Jenna Hida -30kg. Durch eine Unachtsamkeit unterlag sie in der ersten Begegnung mit einem Wazari-Rückstand. Das sollte Jenna kein zweites mal passieren und sie kämpfte anschließend viel konzentrierter. Wohlverdient gewann sie diese Partie dann auch durch Kampfrichterentscheid. Da beide Judoka somit einen Sieg verbuchten, ging es in den entscheidenden dritten Kampf, in dem Jenna kämpferisch über die ganze Zeit die stärkere Leistung zeigte. Leider erhielt sie aber eine Strafe , die ihr den Sieg kostete.
Laura Krautscheid ging als einzige Rauxelerin in der Altersklasse U10 auf die Matte. Auch sie kämpfte "Best of 3" und freute sich über den 2. Platz. Zwar konnte sie noch nicht gewinnen, zeigte aber viel Kampfgeist und erzielte sogar zwei Yuko-Wertungen.
-40kg erkämpfte sich Ida Hof zum Berge mit zwei Ippon-Siegen Platz 3. Mit einem Uchi-mata-Ansatz (Schenkelinnenwurf) brachte sie ihre erste Konkurrentin in den Boden und beendete die Partie mit Haltegriff. Ebenfalls im Boden gewann Ida ihren zweiten Kampf souverän. In ihrem letzten Poolkampf und im Halbfinale unterlag Ida, überzeugte aber einmal mehr mit großem Kämpferherz.
Schnell ging Elisabeth Welz in ihrem Kampf -33kg mit Wazari in Führung. Leider holte ihre Gegnerin noch auf und Elisabeth verlor die Partie. Denkbar knapp mit Kampfrichterentscheid endete die nächste Begegnung und bescherte unserer Judoka die Bronzemedaille.
Mit Platz 5 beendete Justus Welz das Turnier in der Klasse -34kg. Er erkämpfte sich einen Sieg durch zwei Wazari-Wertungen für O-goshi.
Viel Erfahrung sammelte Nick Wandrei (-29kg), der heute sein allererstes Turnier bestritt. Zwar reichte es noch nicht für eine Platzierung, aber Nick steigerte sich von Kampf zu Kampf und konnte auch Wertungen für sich erzielen.
Die platzierten Mädchen treten am 17. und 18.09. in Lünen bei der Bezirksmeisterschaft U10 und U13 an und kämpfen um die Tickets zur Westfalenmeisterschaft.
Bilder sind online.