Bilder sind online.
Bezirksmeisterschaften U11 in Holzwickede
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 2102
Heute fanden die Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U11, U15 und U18 in Holzwickede statt.
Die Judoka Rauxel waren mit 4 Athleten in der U11 vertreten. Sie zeigten tolle Leistungen, konnten sich heute aber nicht auf´s Treppchen hoch kämpfen.
In der U11 ging Joschua Skowron in der Gewichtsklasse -23kg an den Start. Er musste direkt im ersten Kasmpf über die volle Zeit gehen. Zwar wurde er im Verlauf der Begegnung immer stärker, musste sich schließlich aber leider denkbar knapp durch Kampfrichterentscheid geschlagen geben. Auch im Kampf um Platz 3 zeigte er gute Ansätze im Boden und im Stand. Er belegte nach einem erneuten Kampfrichternetscheid dann den 5. Platz.
Milan Kandora gewann in der Klasse -31kg seine erste Partie durch einen Haltegriff. Leider konnte er danach das Turnier nicht fortsetzen.
Im 34kg-Limit zeigte Jakob Kamphues einen starken ersten Kampf. Er ging mit Wazari für Uki-goshi in Führung, konnte diese aber leider nicht bis zum Kampfende halten. Nach einer weiteren Niederlage schied Jakob trotz viel Einsatz leider aus.
Simon Dittmer, der in der Gruppe -37kg antrat, musste zu Beginn über die gesamte Kampfzeit gehen. Er zeigte sehr schöne Seoi-nage-Ansätze und einen guten Bodenkampf. Leider fiel der Kampfrichterentscheid dennoch zu Gunsten seines Gegners aus. Auch Simon konnte sich am heutigen Tag leider nicht platzieren.
Bilder sind online.
Kreismeisterschaft U15 in Bochum
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 2099
Neben den U11- und U13-Junioren gingen auch die U15-Judoka heute in Bochum auf die Matte und kämpften um die Kreismeistertitel.
Sven Schumacher sicherte sich den Titel in der Klasse +66kg, Finnja Stiller wurde Kreismeisterin in der Gruppe -57kg. Mit der Silbermedaille -60kg errang auch Nils Schumacher die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft.
Sven konnte in der offenen Klasse drei souveräne Punkte für sich verbuchen. In seinem ersten Kampf machte er kurzen Prozess, übernahm die Bewegung seines Gegners und brachte ihn in einen Haltegriff. Anschließend ging er schnell mit Wazari in Führung, blockte dann den nächsten Angriff seines Konkurrenten ab und konterte ihn mit einer sehenswerten Aushebetechnik aus. Dafür erhielt Sven Ippon. Sein finaler Gegner brachte gut 30kg mehr auf die Waage als Sven, aber er setzte die Tipps seiner Trainerin gekonnt um, wartete auf den richtigen Zeitpunkt und brachte seinen Konkurrenten mit Tani-otoshi zu Fall.
Finnja, als 2011er-Jahrgang die jüngste in der U15, kämpfte im "Best of three"-Modus und entschied beide Begegnungen deutlich für sich.
Zuerst nutzte Finnja die Bewegung ihrer Gegnerin aus, überlief sie und erzielte Ippon. Beim zweiten Aufeinandertreffen griff unsere Athletin energisch mit Tani-otoshi an, freute sich über die Ippon-Wertung und den Meistertitel.
Nachdem Nils im ersten Kampf deutlich mit O-soto-gari und Haltegriff gewinnen konnte, blieb er anschließend hinter seinen Möglichkeiten zurück und musste sich nach Ablauf der Kampfzeit mit einem Wazari-Rückstand geschlagen geben.
Sven, Finnja und Nils gehen am 04.02. bei den Bezirksmeisterschaften der U15 in Holzwickede auf die Matte und kämpfen um die Tickets zur Westdeutschen Meisterschaft.
Bilder sind online.
Kreisturnier U13 in Bochum
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1922
Zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille erkämpften sich die U13-Judoka beim Kreisturnier in Bochum.
Leider war die Mädchen-Konkurrenz in der Altersklasse U13 sehr gering bei diesem Turnier. So hatte Kaisa Kandora in der Gruppe -40kg nur eine Gegnerin und kämpfte nach dem Modus "Best of three". Nach nur 8 Sekunden warf unsere Kämpferin mit einem beeindruckenden Hüftwurf ihre Konkurrentin auf den Rücken. Zur zweiten Begegnung trat die gegnerische Judoka nicht mehr an, so dass sich Kaisa über den 1. Platz freuen konnte.
Jayda Hida und Lena Kamphues waren als einzige Judoka -48kg eingewogen, da in der nächst höheren Klasse -52kg nur ein Mädchen anwesend war, wurde die Gewichtsklasse zusammen gelegt.
Jayda konnte hier beide Begegnungen für sich entscheiden. Zuerst punktete sie schnell mit Ippon für O-soto-gari. Im vereinsinternen Duell gegen Lena hatte Jayda nach langem Kampf mit zwei Wazari-Wertungen die Nase vorn und errang die Goldmedaille.
Lena kämpfte sehr engagiert und zeigte gute Fortschritte. Sie erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Lea Baum ging mit großer Motivation in der Gruppe -36kg auf die Matte, unterlag aber zum Auftakt trotz guter Ansätze. Anschließend gelang es ihr ihre Gegnerin mit O-soto-gari auszukontern, gewann die Partie mit Wazari-Vorsprung und konnte sich über den 2. Platz freuen.
Für eine große Überraschung sorgte Jean Roß, der sich in der Klasse -50kg nach 2 hart umkämpften Siegen die Silbermedaille holte.
Erst wenige Sekunden vor Ablauf der Kampfzeit gelang Jean im ersten Kampf der entscheidene Ansatz und er gewann mit Wazari für eine Hüfttechnik. Nachdem er seinem erfahrenen Konkurrenten in der folgenden Partie unterlag, gestaltete sich die letzte Begegnung äußerst spannend. Beide Athleten griffen unentwegt an, konnten aber keine Wertung erzielen. Nach Ablauf der Zeit wurde Jean dann aufgrund größerer Aktivität zum Sieger erklärt.
Bilder sind online.
Kreismeisterschaft U11 in Bochum
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Ergebnis
- Zugriffe: 1370
Einen Meister-Titel und vier Bronzemedaillen erkämpften die U11-Junioren am heutigen Sonntag bei den Kreismeisterschaften in Bochum.
Nach vier Siegen durfte sich Milan Kandora Kreismeister -31kg nennen.
Souverän startete er in das Turnier und siegte schnell mit Wazari für O-goshi und einem anschließenden Haltegriff. Sehr ehrgeizig kämpften beide Athleten in der folgenden Partie um den Sieg. Nach vielen starken Ansätzen erzielte Milan eine Wazari-Wertung, die er mit großer Motivation über die Zeit brachte. Mit einem gekonnten Übergang vom Stand in den Boden erkämpfte sich unser Sportler einen Haltegriff und zog ins Finale seiner Gruppe ein. Nun ließ Milan nichts mehr anbrennen und machte den Sieg mit Ippon für O-goshi perfekt.
Sehr aufgeregt ging Joschua Skowron in der Klasse -23kg bei seinem ersten Turnier auf die Matte. Im Auftaktkampf unterlag er noch, kämpfte dann aber tapfer weiter und erreichte nach drei Siegen den 3. Platz.
Nach Wazari für O-goshi und einem anschließenden Haltegriff ging es für Joschua in der Trostrunde weiter. Auch in der nächsten Begegnung war er mit Haltegriff erfolgreich. Kondition bewies unser Judoka im "kleinen Finale", das er nach Ablauf der Kampfzeit mit einem Wazari-Vorsprung für sich entschied. Joschua konnte stolz die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
Jakob Kamphues beendete die Meisterschaft nach drei Siegen in der Klasse -34kg ebenfalls mit dem tollen 3. Platz.
Schnell gewann er seinen ersten Kampf mit Ippon für O-soto-gari. Anschließend wurde er nach Ablauf der Kampfzeit durch Kampfrichterentscheid verdient zum Sieger erklärt. Nach der Niederlage im Halbfinale lieferte sich Jakob eine hart umkämpfte Partie um die Bronzemedaille. Nachdem er den Angriff seines Gegners auskontern konnte und dafür Wazari erhielt, brachte Jakob den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft.
Simon Dittmer und Moritz Leder gingen beide in der Gruppe -37kg auf die Matte. Nachdem beide in der ersten Partie unterlagen, trafen die Vereinskameraden aufeinander. Nach vielen guten Ansätzen auf beiden Seiten, entschied Simon die vereinsinterne Begegnung für sich. Beide Judoka kämpften engagiert und beendeten das Turnier jeweils mit dem 3.Platz.
Alexander Pelzing kämpfte im 29kg-Limit engagiert, konnte heute aber leider noch nicht punkten.
Milan, Joschua, Jakob, Simon und Moritz dürfen nun am 04.02. an den Bezirksmeisterschaften in Holzwickede teilnehmen.
Training mit unserem Bürgermeister
- Details
- Geschrieben von Nina Koch
- Kategorie: Mitteilung
- Zugriffe: 3275
Am 09. Februar nimmt unser Bürgermeister Rajko Kravanja von 18 - 19 Uhr aktiv an unserem Judotraining teil!
Die Politik muss die Zukunft unserer Stadt stärken - und das sind die Kinder und Jugendlichen.
Wir möchten unserem Bürgermeister zeigen, was Sportvereine und Ehrenamtliche leisten und was wir von der Politik brauchen. Keine großen Empfänge und Buffets, sondern Arbeit an der Basis, Politik für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen. Und wir können zeigen, wie wichtig Sport für alle Menschen jeden Alters ist.
Seid dabei!!!